Ohne Niederlage gewann DJK-Judoka Gereon Tewes (oben) das Bezirkseinzelturnier in Buldern.

27.06.2004

Bezirkseinzelturnier in Buldern U15/U17

*

Buldern (mast). Den Heimvorteil in der Mehrzweckhalle Buldern hat Gereon Tewes, Nachwuchsjudoka in Reihen der DJK Dülmen, optimal genutzt. Der 15-jährige entschied das Bezirkseinzelturnier der U15-Junioren in der Gewichtsklasse bis 50 Kilogramm ohne Niederlage für sich. „Trotz des Gesamtsieges hat sich Gereon teilweise selbst in Gefahr gebracht“, berichtete Trainerin Elke Jasper. „Er hat sehr viele taktische Varianten ausprobiert. Das allerdings nur, da er diesmal keine Meisterschaftsqualifikation im Hinterkopf haben musste und befreit auftreten konnte“.

Die Kämpfe gegen Marcel Lamik (JC Senden), Carsten Niewerth (JC Velen-Reken), Matthias Preusche (Herner Panther) und Alexander Schelest (JC Havixbeck) gewann Tewes jeweils noch vor dem Ende der regulären Kampfzeit von drei Minuten. „Im Finale gegen Schelest zog Gereon seine Angriffe konsequenter und auch energischer durch, so dass er letztlich verdient als Sieger hervorging“.

Weniger erfolgreich verlief dagegen in der gleichen Altersklasse der Auftritt von Philipp Berkenkopf. Nach zwei Niederlagen kam für den DJK-Starter frühzeitig das Aus. „Philipp hatte nicht seinen besten Tag erwischt und machte teilweise einen sehr lustlosen Eindruck“, stellte Jasper fest. „Ich hatte ihn im Vorfeld überredet, bei unserem eigenen Turnier doch auch an den Start zu gehen. Vielleicht lag es auch daran, dass er nicht richtig motiviert war“. In der Gewichtsklasse bis 55 Kilogramm unterlag Berkenkopf sowohl gegen Michael Niemann als auch Christoph Schwichtenhövel (beide Hap-Ki-Do Club Oelde). Die Angriffe mit Hüftwürfen wurden in beiden Fällen von den Kämpfern aus Oelde durch eine Technik mit Wurfrichtung nach hinten ausgekontert.

An gleicher Stelle nahmen ebenfalls zwei Judoka der DJK Dülmen am Bezirkseinzelturnier der U17-Junioren teil. Lars Bollmann und Robert Oestreich starteten in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm. Lediglich das direkte Vereinsduell konnte Bollmann für sich entscheiden und fand sich am Ende auf dem dritten Rang wieder. „Der Wille war bei Lars wohl zu erkennen, allerdings hatte er keine allzu gute Tagesform erwischt“. Der DJK-Starter versuchte überwiegend mit Selbstfalltechniken zum Erfolg zu kommen. Nach einer vorzeitigen Niederlage gegen Tim Weyring (Metallie Metelen) ging auch der zweite Kampf gegen Eugen Sinner (JC 74 Ahlen) verloren.

Ohne Sieg blieb dagegen Oestrich, für den es darum ging, Erfahrungen unter Wettkampfbedingungen zu sammeln. „Robert ist im ersten bei den U17-Junioren und ist seinen Gegnern größtenteils doch körperlich deutlich unterlegen“, merkte Jasper an und fügte hinzu, „dass er sich im Training mehr auf Prüfungen und Techniken konzentriert und nicht der geborene Wettkampftyp ist“.

Trainerin Elke Jasper war nicht mit allen Leistungen ihrer Schützlinge zufrieden.