Dülmen (mast).
Mit einer sehr hohen Erwartungshaltung ist Klaus Schulze-Temming,
Judo-Abteilungsleiter der DJK Dülmen, an das Kreis-Vereinspokalturnier
herangegangen. Dass die Rot-Weißen am Ende in der Gesamtwertung aller fünf
Altersklassen mit 79 Punkten nur den vierten Platz belegen, stört den
Cheftrainer. "Natürlich hätte ich mich mehr darüber gefreut, wenn
wir in der absoluten Spitzengruppe zu finden wären. Die Anzahl unser
Teilnehmer an den beiden Ausscheidungswettkämpfen war diesmal sehr
bescheiden, so dass wir nur wenige Zähler sammeln konnten": Der Rückstand
zu den besten Clubs JC Velen-Reken (107 Punkte), DJK Eintracht Stadtlohn
(93) und JC Kolping Bocholt (92) ist somit beträchtlich.
Beim letzten Wettkampf der U17-Junioren wusste das DJK-Trio jedoch zu überzeugen
und belegte in der separat gewerteten Altersklasse hinter der DJK Rhede
(36), JC Kolping Bocholt (35) und JC Velen-Reken mit neun Punkten Rang
vier. "Beim Turnier im Frühjahr, das ebenfalls in die Wertung
eingeflossen ist, waren wir gar nicht vertreten und verschenkten einen möglichen
Vereinserfolg. Trotzdem bin ich mit den zuletzt gezeigten Leistung
zufrieden".
Christoph Kuhmann gewann die Gewichtsklasse bis 100 Kilogramm. Das Dülmener
Eigengewächs beherrschte trotz eines gehörigen Trainingsrückstandes die
Konkurrenz nach Belieben und setzte sich gegen seine drei Kontrahenten
jeweils vorzeitig durch. So waren Marco Hovestädt (DJK Rhede/Kampfzeit
von 30 Sekunden), Christoph Wolthaus (JC Senden/6 Sekunden) und Mario
Funke (JC Kolping Bocholt/2:29 Minuten) ohne Siegchance. "Christoph
hat eine sehr ordentliche Leistung gezeigt. Aufgrund seiner kleinen Körpergröße
hat er es gegen einige Judoka schwer gehabt, konnte sich jedoch am Ende
stets souverän behaupten", freute sich Klaus Schulze-Temming über
den Sieg seines Schützlings.
In der Gewichtsklasse bis 81 Kilogramm wurde Ralf Hering für einen
ausgezeichneten zweiten Platz mit einer Urkunde geehrt. Fünfmal musste
der Judoka antreten und verließ nach drei Kämpfen die Matte als
Gewinner. Jeweils durch einen Haltegriff besiegte er Simon Paar (JC
Kolping Bocholt), Sven Strozyk (JC Senden) und Michael Geukes (SC Budokan
Bocholt) noch vor Ablauf der offiziellen Wettkampfzeit von vier Minuten.
Erst den letzten und alles entscheidenden Kampf um Rang eins verlor Hering
gegen den späteren Sieger Mark Cienia (JC Kolping Bocholt) aufgrund einer
Wertung.
Für Jonas Winkler blieb in der Gewichtsklasse bis 73 Kilogramm der dritte
Platz übrig. "Obwohl Jonas noch derjenige von unseren drei Startern
ist, der regelmäßig am Trainingsbetrieb teilnimmt, klappt es bei ihm im
Wettkampf einfach noch nicht. Eine Erklärung habe ich dafür leider
nicht", ist Schulze-Temming ein wenig ratlos. Den ersten und dritten
Kampf gegen Sebastian Grunden (DJK Rhede) und späteren Sieger Dominik
Schurmann (JC Kolping Bocholt) verlor Winkler jeweils vorzeitig, setzte
sich jedoch gegen Ulrich Wübbeling (JC Velen-Reken) nach knapp zwei
Minuten durch. Position drei war das Ergebnis. |