
Fleiß und Ausdauer zahlen sich bei erfolgreicher Gürtelprüfung aus.29.08.2025
28. August 2025DÜLMEN DZ. In Oberhausen fand das bundesoffene inklusive Kata-Turnier statt. Veranstaltet wurde das Turnier bereits zum dritten Mal vom Special Olympics Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Nordrhein-Westfälischen Judo-Verband. Ziel der Veranstaltung ist es, Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam im sportlichen Wettkampf zusammenzubringen.
Bei einer inklusiven Kata besteht jedes Paar aus einem ID-Judoka (Tori), also einem Athleten mit geistigen Einschränkungen, und. einem Partner (Uke) ohne Einschränkungen, heißt es in einer Mitteilung der DJK-Judoabteilung.
In der Disziplin Nage-No- Kata gingen die amtierenden Deutschen Meister, die Brüder Brancatello aus Dieringhausen, als Sieger hervor. Sie konnten sich knapp gegen die Dülmener Carina Niemeyer und Marcel Mülder sowie Martin Tritt und Manuel Höing durchsetzen. Beim Bürgertreff wurden die erfolgreichen Teilnehmer erneut geehrt. Bürgermeister Carsten Hövekamp überreichte auf der Bühne des Marktplatzes eine Urkunde sowie eine Schokoladenmedaille. Besonders hob er Carinas herausragende Erfolge der vergangenen Jahre hervor: Mehrfache Deutsche Meisterin, Europameisterin, Weltmeisterin, Verbandsmeisterin und viele weitere Auszeichnungen.
Beide Paare präsentierten auf der Bühne ihre Sieger- Kata vor großem Beifall des Publikums bei der einstündigen Vorführung der DJK-Judoabteilung.