ID-Dan-Graduierung  in Dülmen. Drei  Anwärter bestehen 1. Teilprüfung 13.04.2025

Judo-Lehrgang zeigt neue Techniken. 10.04.2025
10. April 2025
Judo-Mädchen erhalten neue Gürtel. 17.04.2025
17. April 2025
Judo-Lehrgang zeigt neue Techniken. 10.04.2025
10. April 2025
Judo-Mädchen erhalten neue Gürtel. 17.04.2025
17. April 2025

ID-Dan-Graduierung  in Dülmen. Drei  Anwärter bestehen 1. Teilprüfung 13.04.2025

Am 13.04.2025  fand im Dojo der DJK Dülmen mit den DJK Judoka Christina und Bernard Freitag, Marcel Mülder, Carina Niemeyer, Manuel Höing und Martin Trittdie erste ID-Dan-Prüfung des Jahres 2025  statt.    Nachdem der Deutsche Judo-Bund im Jahr 2017 die Dan-Prüfungs-Ordnung für ID-Judoka in Kraft gesetzt hat, konnten in diesem Zeitraum  in Nordrhein-Westfalen 28 ID-Judoka nach Bestehen ihrer Prüfungen  mit einem Dan graduiert werden

In diesem Jahr werden sich nun weitere drei ID-Judoka dieser Aufgabe stellen. Lennart Klaus aus Hünxe, Valentin Freitag aus Leverkusen und Sebastian Baldauf aus Aachen haben den ersten Schritt ihres Wegs bereits an diesem  Wochenende vollzogen. Nach einem intensiven Lehrgangswochenende unter der Leitung des NRW Landestrainer Jörg Wolter, stellten sich alle drei Kandidaten am Sonntag Morgen der NWDK ID-erfahrenen Prüfungskommission: Jörg Wolter, Jürgen Hatzky und Dr. Wolfgang Janko.

Auch wenn während des Lehrgangs für den einen oder anderen Judoka noch leichte Zweifel an einer erfolgreichen Prüfung bestanden, am Sonntag Morgen zeigten die drei ihre besten Leistungen- Alle konnten den geforderten Teil „Kata“ mit ihren Partnern souverän absolvieren und damit das erste Graduierungs-Modul zum Schwarzen Gürtel erfolgreich bestehen.


Nach Ende der offiziellen Prüfung schaffte es  Bastian Baldauf noch, den Zuschauern und Lehrgangsteilnehmern die gesamte Nage-No-Kata zu demonstrieren und Carina Niemeyer präsentierte aus der Gesamt-Kata  die Gruppe der Hüftwurftechniken, schon als Vorbereitung auf die kommende inklusive Landes-Kata-Meisterschaft. Für unsere ID-Judoka ist es eine große Hilfe, dass die DAN-Graduierung auf die drei Module: „Kata“, „Boden“ und „Stand“ aufgeteilt wurde. Diese Gliederung ist notwendig, um besonders diesen Judoka unter Berücksichtigung ihres individuellen Handicaps die Möglichkeit zu geben, sich einen „Dan-Grad“ zu erarbeiten.

Einen großen Dank geht wieder an Bernard Freitag und sein Team von der DJK Dülmen, die die gesamte Logistik des Wochenendlehrgangs mit insgesamt 22 Teilnehmern  hervorragend meisterten.

Alle ID-Judoka, die noch und teilweise schon sehr lange einen Braungurt tragen,

sollten daher keine Scheu haben, sich der Herausforderung „Schwarzgurt“ zu stellen.

Der nächste Dan-Vorbereitungslehrgang mit abschließender Modulprüfung „Stand“ findet vom 13. – 15. Juni wiederum in Dülmen statt.

Bernard
Bernard
Judotrainer

Comments are closed.