Freitag: „ID-Judoka sind Vorbilder“ 06.07.2025

Medaillen bei den Bethel-Athletics. 28.06.2026
28. Juni 2025
Trainingszeiten zur Prüfung genutzt. 08.07.2025
8. Juli 2025
Medaillen bei den Bethel-Athletics. 28.06.2026
28. Juni 2025
Trainingszeiten zur Prüfung genutzt. 08.07.2025
8. Juli 2025

Freitag: „ID-Judoka sind Vorbilder“ 06.07.2025

Sebastian Baldauf (3.V.I.) und Lennart Klaus (M.) sind die 26. und 27. ID-Dan-Träger in NRW. In Dülmen legten sie erfolgreich ihre Prüfungen. Manuel Höing (2.V.I.) von der DJK Dülmen zeigte alle Techniken für den orangen Gürtel.

  

DÜLMEN DZ. Im Dojo der DJK Dülmen fand jetzt die dritte und letzte ID-Dan-Prüfung des Jahres statt. Mit Sebastian Baldauf (Partnerin Nele Hack) und Lennart Klaus (mit Schwester Jenny) stellten sich zwei von drei Kandidaten der anspruchsvollen Bodentechnik-Prüfung, während der dritte Prüfling aufgrund eines Urlaubs die Prüfung auf das nächste Jahr verschieben musste.

Mit dem Bestehen der letzten Teilprüfung erfüllten sich Sebastian und Lennart ihren lang ersehnten Traum und dürfen nun den schwarzen Gürtel tragen. Sie sind die 26. und 27. ID-Dan-Träger in Nordrhein-Westfalen. Bernard Freitag, Trainer der DJK Dülmen und selber Schwarzgut-Träger: „Die beiden sind ein hervorragendes Beispiel dafür, was ID-Judoka durch zielgerichtetes und ausdauerndes Training erreichen können – sie sollten für alle Judoka ein Vorbild sein.“ Auch die DJK-Dülmen-Aktiven Christina und Bernard Freitag, Carina Niemeyer und Manuel Höing nahmen am Lehrgang teil, wobei Manuel Höing alle Techniken für den orangen Gürtel (5. Kyu) zeigte und dafür Glückwünsche erhielt.

Bernard
Bernard
Judotrainer

Comments are closed.